Kooperationsprojekt zum Schutz des Kiebitz im Kreis Paderborn[04. April 2017]Der Kiebitz ist ein typischer Charaktervogel der westfälischen Kulturlandschaft. Leider ist seit Jahren ein stetiger Rückgang der Kiebitzbestände zu verzeichnen. Auch im Kreis Paderborn sind viele…
weiterlesen Neue Hausarbeit zur Senne[24. März 2017]Unser Vereinsmitglied Anna Schnieder hat sich in ihrem Studium der Landschaftsentwicklung an der Hochschule Osnabrück im Rahmen einer Hausarbeit mit dem Thema "Naturschutz zwischen Management und…
weiterlesen Neue Infos zu den Senner Pferden der Biologischen Station[24. März 2017]Immer wieder wurden wir von Besuchern der Weideflächen der Senner Pferde in der "Moosheide" und am Güsenhofsee nach Informationen zu den einzelnen Tieren und ihren Verhaltensweisen gefragt. Und bei…
weiterlesen Wiederentdeckung des Behaarten Kurzflüglers[21. März 2017]
Im Jahr 2015 wurde auf der Ausgleichsfläche Güsenhofsee in Paderborn-Sennelager ein für Westfalen bemerkenswerter Fund gemacht. Bei dem recht imposanten Käfer, welcher während einer Studie zu…
weiterlesen Ornithologischer Sammelbericht 2016 ist da![06. März 2017]Gerade ist der 6. Ornithologische Sammelbericht der Ornithologischen AG für das Arbeitsgebiet der Biologischen Station erschienen. Der Bericht fasst interessante Vogelbeobachtungen aus dem Jahr 2016…
weiterlesen Senner-Stute Karina verstorben[12. Januar 2017]Unsere Stute Karina, mit der die Senner-Zucht der Biologischen Station seit dem Jahr 1999 aufgebaut wurde, ist an Altersschwäche verstorben. Als sie am 10. Januar nicht mehr aufstehen konnte, musste…
weiterlesen Naturschutz geht durch den Magen[10. November 2016]Eine neue Broschüre mit Rezeptideen soll unseren Kundinnen und Kuinden appetitliche Anregungen geben, wie sie die unterschiedlichen Teile unserer Heidschnucken-Lämmer in der Küche verwenden können.
…
weiterlesen