Der Ornithologische Sammelbericht 2024 ist da!
Wir freuen uns Ihnen den 14. Sammelbericht der OAG Kreis Paderborn – Senne vorlegen zu können! Wie in jedem Jahr fasst der Sammelbericht die über die Meldeplattform der Biologischen Station, die von der OAG koordinierte Wasservogelzählung und über das Meldesystem www.ornitho.de für das
Arbeitsgebiet der OAG Kreis Paderborn – Senne eingegangenen Vogelbeobachtungen zusammen. Zudem werden die aufbereiteten Daten wieder für das alljährlich erscheinende Ornithologische Mitteilungsblatt für Ostwestfalen-Lippe bereitgestellt und stehen für den landesweiten Sammelbericht der Nordrhein-Westfälischen Ornithologen (NWO) zur Verfügung.
Der vorliegende Ornithologische Sammelbericht enthält außerdem wieder einige Kurzbeiträge zu interessanten Einzelbeobachtungen und anderer Themen, für deren Inhalt die Autoren verantwortlich sind.
Mit dem Seidensänger (s. Titelbild) konnte wieder ein Erstnachweis für das Untersuchungsgebiet erbracht werden (s. auch Kurzbeitrag). Bemerkenswert waren zudem die erneuten Nachweise von Bahamaente (zuletzt 2018), Eiderente (2. Nachweis, zuletzt 2011), Kuhreiher (2. Nachweis, zuletzt 2022), Steppenweihe (zuletzt 2021), Rotfußfalke (zuletzt 2016), Bartmeise (zuletzt 2019) und Zwergschnäpper (zuletzt 2016). Wie im Vorjahr konnten Knutts im NSG Steinhorster Becken festgestellt werden (drei Meldungen) und es traten auffällig viele Zwergmöwen im Untersuchungsgebiet auf. Seidenreiher waren über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten im NSG Steinhorster Becken anwesend und wurden von zahlreichen Ornithologen gemeldet. Erfreulicherweise gab es auch mal wieder eine Brutzeitbeobachtung der Grauammer, hier deutet sich evtl. ein positiver Trend an.
Nachdem es im Vorjahr auffällig viele Beobachtungen von Löfflern gab, fehlen Nachweise für 2024. Auch für den Goldregenpfeifer liegen kaum Beobachtungen vor (wie in 2023), dasselbe gilt für die Turteltaube. Der Wachtelkönig konnte 2024 überhaupt nicht festgestellt werden.
Weitere Informationen zur Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft und zur Beobachtungsplattform finden Sie wie immer auf der Internetseite der Biologischen Station Kreis Paderborn - Senne. Interessenten sind uns immer herzlich willkommen!
Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern.
Wolfgang Dzieran, Hans Günter Festl, Katja Riekschnitz & Christian Venne
(Organisations-Team der OAG Kreis Paderborn – Senne)
Die Sammelberichte finden Sie hier zum Download.
Veranstaltungen
Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V.
info(at)bs-paderborn-senne.de
Birkenallee 2
33129 Delbrück-Ostenland
Telefon 05250 / 70841-0
Fax 05250 / 70841-29