Wir feiern Sennefest zur Heideblüte!
Die Biologische Station Kreis Paderborn – Senne e.V. lädt Groß und Klein aus Nah und Fern am 20.7.2025 von 11 bis 18 Uhr ein, mit ihr das „Sennefest zur Heideblüte“ zu feiern. Auf dem Gelände der Heidschnucken-Schäferei Senne, Sennestraße 233 in Hövelhof, warten vielfältige Angebote zum Schmecken, Schauen, Mitmachen und Erleben.
Eröffnet wird das Fest um 11.30 Uhr von Landrat und diesjährigem Schirmherr Christoph Rüther. Das Land NRW und die EU unterstützen, stellvertretend durch die Bezirksregierung Detmold, das Fest mit einer LEADER-Förderung zur Stärkung des ländlichen Raumes in der LEADER-Region Senne³. Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL), der die Biologische Station Kreis Paderborn - Senne durch eine Förderung aus dem LWL-Naturfonds unterstützt, wird ein Grußwort sprechen. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Hövelhofs, Frau Michelis, wird die Gäste begrüßen. Abschließend werden die Regionalbotschafter der NRW-Stiftung, Cornelia Wiemeyer-Faulde und Prof. Dr. Joachim Faulde, welche das Schäfereigelände für die Erfüllung der Naturschutzaufgaben mit der Heidschnuckenherde und auch für das Fest zur Verfügung stellt, die Besuchenden willkommen heißen.
Anschließend können Besuchende ihre Heimat – die Senne – und die Akteure, welche sich um den Erhalt der wertvollen Landschaft kümmern, bei einem Rundgang über das Festgelände an der Heidschnucken-Schäferei näher kennenlernen. Die NRW-Stiftung erläutert an einem Informationsstand ihr Engagement für den Naturschutz – welchen die Besuchenden an diesem Tag in der Heidschnucken-Schäferei exemplarisch lebendig erleben dürfen. Auch traditionelles und künstlerisches Handwerk gibt es zu bestaunen.
Die Biologische Station lädt ein, die Sennenatur spielerisch zu entdecken und bietet Schönes und köstliche „Nebenprodukte“ der Naturschutzarbeit wie Apfelsaft, Schafwollseife und Heideknacker an. Eine enge Zusammenarbeit in der Senne besteht mit dem Bundesforst, worüber dieser beim Fest informiert. Der Naturpark Teutoburger Wald – Eggegebirge e.V. gibt Tipps zum Naturerleben und wird von Niklas Hecker mit Ausflugs- und Erlebnistipps für Bad Lippspringe und Schlangen sowie zum Erleben der Senne mit allen Sinnen ergänzt. Einen kleinen Ausflug entlang des nahegelegenen Naturschutzgebietes „Moosheide“ bietet Josef Köster am Festtag mit seinem Planwagen an.
Bei einem Schlendergang über die Streuobstwiese neben dem Stallgebäude lassen sich Heidschnucken beobachten. Direkt daneben heißt es: Ausprobieren! Hier wird mit Wolle gebastelt. Wollprodukte wie beispielsweise gefärbte Garne und Strickwaren sind selbstverständlich auch zu finden.
Viele Aussteller bieten etwas zum Staunen, Ausprobieren und Mitmachen an. So können beispielsweise Körbe geflochten, beim NABU Paderborn Buttons erstellt und beim Töpferstand kleine Anhänger getöpfert oder einen Stand weiter kleine Holzkunstwerke gestaltet werden. Die Stukenbrocker Ölmühle bringt eine kleine Handpresse zum Ausprobieren mit. Historische Borten und Spitzen können bewundert und Seifen erworben werden.
Natürlich dürfen Heidschnuckenbratwürstchen bei diesem Fest nicht fehlen. Die Malteser bieten eine Gulaschsuppe und eine vegetarische Alternative an. Wer mag, kann sich am Lagerfeuer ein Stockbrot dazu backen. Zum Nachtisch gibt es Kaffee, Kuchen und Waffeln von den Landfrauen oder ein Schafmilcheis. Vanessa Poeppinghaus der Schäferei „Schafverliebt“ rät: Kühltasche mitbringen! Das Convivium Südlicher Teutoburger Wald von Slow Food Deutschland e.V. lädt mit einer kleinen Kostprobe zum bewussten Genuss ein und informiert über den Erhalt der alten Haustierrasse „Lippegans“. Senne Original e.V. bietet Kostproben lokal produzierter Lebensmittel und Gutes zum Mitnehmen an, ebenso wie der Imkereiverein Hövelhof. Historische Imkerei wird erlebbar beim Flechten traditioneller Bienenkörbe und beim Erstellen einer Klotzbeute.
Die Angebote aller Ausstellenden finden Sie unter “Veranstaltungen”, "Sennefest zur Heideblüte". Parkmöglichkeiten bestehen auf der Wiese hinter der Schäferei und sind ausgeschildert. Navi-Adresse: Sandbrink 40, Hövelhof.
Der Landschaftsverband Westfalen Lippe fördert den Wiederaufbau der Öffentlichkeitsarbeit in der Heidschnucken-Schäferei im Rahmen eines Projektes aus seinem LWL-Naturfonds. Hierdurch wird die Vorbereitung und Umsetzung sowie die Evaluation und Weiterentwicklung des Sennefestes zur Heideblüte personell ermöglicht.
Die LEADER-Region Senne³, mit den Kommunen Bad Lippspringe, Hövelhof und Schlangen, unterstützt die Anschaffung einer infrastrukturellen Grundausstattung des Festes und verschiedene Mitmach-Aktionen. Die Förderung dient als Anschubfinanzierung für die Durchführung des Festes in den kommenden Jahren.
Ziel ist es, die Identifikation von Besucherinnen und Besuchern mit der eigenen Heimat zu stärken und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Sennekommunen zu fördern.
Veranstaltungen
Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V.
info(at)bs-paderborn-senne.de
Birkenallee 2
33129 Delbrück-Ostenland
Telefon 05250 / 70841-0
Fax 05250 / 70841-29