Veranstaltungen der Biologischen Station Kreis Paderborn - Senne
Die Biologische Station bietet öffentliche Veranstaltungen zu vielen Themen des Natur- und Artenschutzes in ihrem Arbeitsgebiet an. Wir freuen uns, Sie auf diesen Veranstaltungen begrüßen zu können.
Unser aktuelles Jahresprogramm finden Sie hier als PDF-Datei zum Download.
Alle Veranstaltungen mit den zugehörigen Informationen sind unten in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt.
Allgemeine Hinweise:
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in der Regel kostenlos, Bei Kooperationen mit anderen Einrichtungen, bei externen Referenten oder bei aufwändigen Vorbereitungen können Teilnahmegebühren anfallen, die bei der jeweiligen Veranmstaltung angegeben sind.
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte achten Sie bei allen Veranstaltungen auf angepasste Kleidung und geeignetes Schuhwerk.
- Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir wegen der Corona-Pandemie besondere Regeln beachten müssen. Insbesondere möchten wir Sie bitten, sich vor der Veranstaltung - soweit nicht anders angegeben - spätestens 3 Tage vorher per Mail an info(at)bs-paderborn-senne.de oder telefonisch unter 05250 / 708410 formlos anzumelden. So können wir Sie benachrichtigen, falls es kurzfristige Änderungen gibt.
- Alle Veranstaltungen auf dem Truppenübungsplatz Senne stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen militärischen und zivilen Dienststellen.
- Kamagra thailand price
- How to get prescribed cipro
- Generic cialis cost
- Kamagra thailand price
- Cheap viagra canada
- Cipro generic cost
- Buy amoxil over the counter
- Cheap cialis online canada
- Cheap ventolin uk
- Best online cialis
Veranstaltungen
Liköre und Obstwein aus Streuobst herstellen
Veranstaltung des LEADER-Projektes „Streuobstwiesen aktiv“ in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wünnenberg
Treffpunkt: Heimatverein Wünnenberg, Stadtring 6, Bad Wünnenberg
Gemeinsam mit dem Heimatverein Wünnenberg e.V. lernen wir, wie Liköre und Obstweise aus Streuobst hergestellt werden können.
Leitung: Ulrich Klinke
Anmeldung bis 15. November per Mail