Heidschnuckenschäferei Senne

Die Heidschnuckenschäferei Senne ist Teil der Biologischen Station. Ihr Sitz ist in Hövelhof in unmittelbarer Nähe des Truppenübungsplatzes Senne. Sie ist in zwei Gebäuden - einem Stall und einem Heulager - der Nordrhein-Westfalen Stiftung untergebracht.
Unsere Heidschnucken-Herde besteht aus etwa 500 Mutterschafen, ebenso vielen Lämmern, 8 Böcken und 10-30 Ziegen. Betreut wird sie von unseren Schäfern Mike Lindley (Leiter der Heidschnuckenschäferei); Paula Südhaus und Katja Popielas und mehreren Hütehunden.

Hauptaufgabe der Heidschnuckenschäferei ist die Landschaftspflege von Trocken- und Feuchtheiden sowie Magerrasen und Grünland. Die Schafe beweiden Flächen auf dem Truppenübungsplatz Senne und angrenzende Naturschutzflächen in den Kreisen Gütersloh, Lippe und Paderborn.

Die Heidschnucken werden artgerecht gehalten. Sie werden ganzjährig in freier Natur gehütet. Während der Lammzeit im März verbringen die Mutterschafe mit ihren neu geborenen Lämmern eine kurze Zeit im Stall.
Das Futter besteht aus Heide, Gehölzaufwuchs, Gräsern und Kräutern der Magerrasen und bei Zufütterung im Stall aus Heu und Getreide.
Heidschnuckenschäferei Senne
Sennestr. 233
33161 Hövelhof
Tel.: 0170 / 744 1795
Mail: schaeferei(at)bs-paderborn-senne.de
Veranstaltungen
Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V.
info(at)bs-paderborn-senne.de
Birkenallee 2
33129 Delbrück-Ostenland
Telefon 05250 / 70841-0
Fax 05250 / 70841-29