Neue Broschüre zum Naturerlebnis am Sintfeld-Höhenweg[22. Januar 2015]Die landschaftlichen Schönheiten der Region Sintfeld-Höhenweg und die unterschiedlichen Möglichkeiten, diese zu erleben, werden in der neuen Broschüre der Biologischen Station zum Naturerlebnis am…
weiterlesen Beitrag OWL Natur zum Thema Biotoppflege[19. Dezember 2014]Was muss erhalten, was durch Maßnahmen im Naturschutz gefördert werden? Dieser Frage geht OWL Natur in der Lokalzeit des WDR in einem Beitrag vom 16.012.2014 nach.
In der Winterzeit werden in vielen…
weiterlesen Möwenschlafplatzzählung In Paderborn - Wieder ca. 4.000 Möwen am Schlafplatz in Sande[08. Dezember 2014]Mit der Auflösung der Möwen-Brutkolonien am Ende der Brutzeit bilden sich große Schlafgemeinschaften in den Überwinterungsgebieten heraus, die z.T. weit von den Brutgebieten entfernt liegen können.…
weiterlesen Esparsetten-Widderchen bei Paderborn[10. November 2014]Bei der Durchführung praktischer Landschaftspflegemaßnahmen konnten Mitarbeiter der in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station aktiven Einrichtung proWerk/v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel im…
weiterlesen Borchener Rotmilan wurde vorsätzlich vergiftet![03. November 2014]Der Verdacht einer illegalen Greifvogelvergiftung bei Borchen hat sich bestätigt. Wie das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Münster auf telefonische Anfrage mitteilt, fand sich in dem…
weiterlesen Postkartenserie der Biologischen Station[29. September 2014]Die Biologische Station hat eine erste Serie von 8 Postkarten mit typischen Tier- und Pflanzenarten aus ihrem Arbeitsgebiet veröffentlicht. Die Serie ist für 3,00 EUR (Einzelpreis 0,50 EUR) bei der…
weiterlesen Verdacht auf Rotmilanvergiftung im Kreis Paderborn![16. April 2014]
Grausiger Fund bei Borchen. Ulrich Eichelmann findet nachmittags am 15. April einen toten Rotmilan auf einem Acker. Der frischtote Vogel weist alle Anzeichen einer Vergiftung auf. Die Fänge des…
weiterlesen