Ornithologischer Sammelbericht 2019 erschienen![20. Februar 2020]Der nagelneue 9. Ornithologische Sammelbericht 2019 der Ornithologischen AG für das Arbeitsgebiet der Biologischen Station ist da!! Der Bericht fasst interessante Vogelbeobachtungen aus dem Jahr 2019…
weiterlesen Vortrag über Fledermäuse im Aatalhaus[13. November 2019]Unter dem dramatischen Insekten-Rückgang leiden neben vielen anderen Arten auch die heimischen Fledermäuse, auf deren Speisezettel ausschließlich Insekten stehen. Zudem führt der fortschreitende…
weiterlesen Natur- und Umweltbildung für ALLE - Theorie, Praxis und Erfahrungen[13. November 2019]Fortbildung für Natur- und Landschaftsführer am 28. November
Im Rahmen des EFRE-Projektes "Natur für Alle am Sintfeld-Höhenweg" richtet die Biologische Station für die Städte Büren, Bad Wünnenberg…
weiterlesen Kranichexkursion der OAG[28. Oktober 2019] Die kleine Exkursionsgruppe der OAG erlebte einen eindrucksvollen Tag in den Kranichrastgebieten in der Diepholzer Moorniederung um Wagenfeld (Niedersachsen), den Wolfgang Dzieran perfekt für uns…
weiterlesen Vogel des Jahres 2020 - Die Turteltaube[17. Oktober 2019]
Die Turteltaube - Inbegriff für Liebe und Zweisamkeit - wurde als Vogel des Jahres 2020 ausgewählt. Ein Aufruf auf die schlechte Lage dieser attraktiven Vogelart hinzuweisen!
Mit einer Körpergröße…
weiterlesen Ungewöhnlich viele Große Füchse in 2019![04. April 2019]Dieses Frühjahr lohnt es sich alle Füchse (Tagfalter) mal genau anzuschauen, denn oftmals ist es nicht der bei uns häufige Kleine Fuchs (Nymphalis urticae), der da vorbeifliegt, sondern der eigentlich…
weiterlesen Ortnithologischer Sammelbericht 2018 erschienen![12. März 2019]Gerade ist der mittlerweile 8. Ornithologische Sammelbericht der Ornithologischen AG für das Arbeitsgebiet der Biologischen Station erschienen. Der Bericht fasst interessante Vogelbeobachtungen aus…
weiterlesen