Vogel des Jahres 2019 - Die Feldlerche[13. November 2018]Wie lange wird der markante Gesang der Feldlerche noch den Frühling in der Feldflur prägen? Als ursprünglicher Steppenbewohner ist die Feldlerche eine Charakterart der offenen Feldflur. Neben reich…
weiterlesen VGW spendet für Gewässerprojekt[12. November 2018]Zur Übergabe eines Spenden-Schecks in Höhe von 500 Euro statteten Carsten Behlert und Ulrich Leibiger der Biologischen Station Kreis Paderborn – Senne einen Besuch ab. Sie überbrachten die Spende der…
weiterlesen Die Besenheide ist Blume des Jahres 2019[09. November 2018]Zur Blume des Jahres 2019 wurde jetzt die Besenheide (Calluna vulgaris) von der Loki-Schmidt-Stiftung ernannt. Die Pflanze begleitet die wissenschaftliche und praktische Arbeit der Biologischen…
weiterlesen Pfadfinder schaffen neues Zuhause für Wasseramsel und Gebirgsstelze[07. November 2018]Die Biologische Station startete im Jahr 2017 ein Projekt zur Verbesserung der Nistmöglichkeiten der beiden Fließgewässerarten Wasseramsel und Gebirgsstelze im Bielefelder Süden. Die beiden Vogelarten…
weiterlesen Die Senne bleibt weiterhin ein Truppenübungsplatz der britischen Streitkräfte![14. Juli 2018] Stadt und Kreis Paderborn haben am 13. Juli 2018 eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlicht, in der mitgeteilt wird, dass der Truppenübungsplatz Senne weiterhin von den britischen Streitkräften…
weiterlesen Landtagsabgeordnete besuchen Biologische Station[11. April 2018]Zu einem Informationsbesuch waren die CDU-Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer und Bianca Winkelmannin der Biologischen Station Kreis Paderborn / Senne in Delbrück-Ostenland zu Gast. Peter…
weiterlesen Projekt zum Schutz des Kiebitz im Kreis Paderborn 2018[03. April 2018]Der Kiebitz gilt als Frühlingbote und als Charaktervogel der westfälischen Kulturlandschaft. Leider ist seit Jahren ein stetiger Rückgang der Kiebitzbestände zu verzeichnen. Auch im Kreis Paderborn…
weiterlesen