Aktuelles

Neuer Fotokalender zur Senne[18. Dezember 2018]

Als erstes Projekt der neuen Naturfotografie AG der Biologischen Station ist ein Fotokalender zur Senne entstanden. Den Kalender gibt es in den örtlichen Buchhandlungen, in der Filiale Hövelhof der…

weiterlesen
Praktische Landschaftspflegearbeiten auf dem Truppenübungsplatz Senne[11. Dezember 2018]

Die Biologische Station Kreis Paderborn - Senne ist durch die Bezirksregierung Detmold mit der naturschutzfachlichen Betreuung des Truppenübungsplatzes Senne (NATURA 2000-Gebiet) beauftragt. Zu den…

weiterlesen
Vogel des Jahres 2019 - Die Feldlerche[13. November 2018]

Wie lange wird der markante Gesang der Feldlerche noch den Frühling in der Feldflur prägen? Als ursprünglicher Steppenbewohner ist die Feldlerche eine Charakterart der offenen Feldflur. Neben reich…

weiterlesen
VGW spendet für Gewässerprojekt[12. November 2018]

Zur Übergabe eines Spenden-Schecks in Höhe von 500 Euro statteten Carsten Behlert und Ulrich Leibiger der Biologischen Station Kreis Paderborn – Senne einen Besuch ab. Sie überbrachten die Spende der…

weiterlesen
Die Besenheide ist Blume des Jahres 2019[09. November 2018]

Zur Blume des Jahres 2019 wurde jetzt die Besenheide (Calluna vulgaris) von der Loki-Schmidt-Stiftung ernannt. Die Pflanze begleitet die wissenschaftliche und praktische Arbeit der Biologischen…

weiterlesen
Pfadfinder schaffen neues Zuhause für Wasseramsel und Gebirgsstelze[07. November 2018]

Die Biologische Station startete im Jahr 2017 ein Projekt zur Verbesserung der Nistmöglichkeiten der beiden Fließgewässerarten Wasseramsel und Gebirgsstelze im Bielefelder Süden. Die beiden Vogelarten…

weiterlesen
6. Bielefelder Apfeltag auf Hof Ramsbrock[11. September 2018]

Zum sechsten Mal veranstalten das Umweltamt der Stadt Bielefeld, unsere Biologische Station und der Förderverein Landschaftspflegehof  Ramsbrock den Bielefelder Apfeltag. Ein großes Fest mit vielen…

weiterlesen